Der Schulalltag besteht für viele aktuell nur aus dem Blick auf den Bildschirm. Um mit den Schüler-/innen in Kontakt treten zu können und sich wenigstens virtuell zu sehen, sind Videokonferenzen mittlerweile auch in Schulen der Standard um die Entfernung zu überbrücken.
Viele kannten Videokonferenzen bisher nur aus dem Privatleben um Verwandte zu sehen die weit entfernt wohnen oder Freunde die eine Weile im Ausland sind. Doch für den Unterricht? Für Schüler-/innen und Lehrer-/innen kommt hier ein Tool zum Einsatz, das für den neuen Verwendungszweck erst einmal Anklang finden muss. Nicht immer ist es leicht, einen strukturierten und geordneten „Call“ abzuhalten, wenn die Regeln die eingehalten werden müssen um das zu erreichen nicht bekannt sind.
Unsere Redaktion hat sich zu diesem Zweck an eine Infografik gesetzt und den „Videokonferenz-Knigge“ für das digitale Klassenzimmer erstellt. In einfacher und übersichtlicher Form haben wir Ihnen Tipps und Tricks für die nächste Videokonferenz sowohl für SchülerInnen, als auch für Lehrer-/innen aufbereitet – natürlich auch zum Download.
Teilen Sie die Infografik gerne (mit Hinweis auf die Quelle) in Ihren Medien und Netzwerken. Bei digitaler Verbreitung freuen wir uns über entsprechende Verlinkung! Vielen Dank.
Wörter? Können wir sparen! Jan Rühmkorf ist als Mediengestalter der kreative und technische Kopf hinter unseren Infografiken. Seine Vorrecherchen sind umfangreich in Worten, seine Ergebnisse grafisch und leicht zu erfassen. Er bringt die wichtigsten Themen der Digitalen Schule auf den Punkt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.