In unserer neuen Infografik zeigen wir Ihnen, dass auch schon vor der aktuell herausfordernden Situation ein Großteil aller Betroffenen einen Vorteil im Einsatz digitaler Medien im Unterricht gesehen hat.
Aber wie ist das jetzt – nachdem wir angehend 2 Monate mit Fernunterricht und Homeschooling umgehen mussten? Darf/kann/muss das sein? Sind digitale Medien mehr denn je eine Unterstützung für alle Betroffenen oder hat sich in der Herausforderung etwa doch gezeigt, dass sie entweder kein geeignetes Arbeitsmittel oder mindestens absolut ausbaubedürftig sind?
Im #twitterlehrerzimmer lauten die vornehmlichen Antworten, was digital aus „Corona-Zeiten“ mitgenommen wird, wie folgt:
Schulmessenger als Kommunikationsmittel, z. B. zum Einreichen der Aufgaben, Partnerarbeit auch als Hausaufgabe, digitale Sprechstunde, …
Erklär- und Experimentvideos helfen und steigern die Motivation, auch geben Sie Schülern, die nicht so schnell sind wie die anderen, die Möglichkeit, Dinge in Ruhe noch einmal zu wiederholen (Tipp: Die Videos müssen nicht nur von den Lehrkräften erstellt werden, sondern die Erstellung kann auch eine Aufgabe für die Schüler selbst sein!)
Solange der Kontakt steht, steht die Motivation!
Digitale Medien garantieren noch keinen Lernerfolg, aber sie tragen – didaktisch im richtigen Maße eingesetzt – zur Motivation und Lernbereitschaft der Schüler/innen bei. Sie eröffnen weiterhin Möglichkeiten, individueller auf die Schüler/innen einzugehen und den verschiedenen Lerntempos Raum zu geben.
Welche Erfahrungen haben Sie aus den letzten Wochen und Monaten mitgenommen? Egal ob Lehrkraft, Elternteil, Schüler/in oder anders beteiligt: Schildern Sie uns Ihre Sicht der Dinge in den Kommentaren unter diesem Beitrag!
Teilen Sie die Infografik gerne (mit Hinweis auf die Quelle) in Ihren Medien und Netzwerken. Wir stellen Ihnen gerne die Infografik “Lernerfolg durch Digitale Medien” als Download (PDF) zur Verfügung. Bei digitaler Verbreitung freuen wir uns über entsprechende Verlinkung! Vielen Dank.
Wörter? Können wir sparen! Jan Rühmkorf ist als Mediengestalter der kreative und technische Kopf hinter unseren Infografiken. Seine Vorrecherchen sind umfangreich in Worten, seine Ergebnisse grafisch und leicht zu erfassen. Er bringt die wichtigsten Themen der Digitalen Schule auf den Punkt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.