Connect with us

So kann digitaler Unterricht gelingen – Ein Unterrichtskonzept von Jule Degen

Erstellt von Julia Degen

Digitaler Unterricht

So kann digitaler Unterricht gelingen – Ein Unterrichtskonzept von Jule Degen

Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht ist weniger eine Frage des Alters der Lehrkraft oder der Ausstattung der Schule. Vielmehr geht es um Haltung. Für diejenigen, die mit digitalen Medien verstärkt aufgewachsen sind, ist der Umgang mit diesen auch im Beruf zunächst oft leichter. Eine exzellente Ausstattung der Schule, vor allem in Bezug auf die Infrastruktur, macht vieles einfacher, den Unterricht aber nicht zwangsweise besser.

Entscheidend ist aber, dass ein pädagogisch sowie didaktisch sinnvoller Einsatz digitaler Medien Ihren Unterricht bereichern, die Lernmotivation und Medienkompetenz Ihrer Schüler/innen sichtbar fördern wird und unerlässlich für einen zeitgemäßen Unterricht ist, der bestmöglich auf die sich verändernde Berufswelt vorbereiten soll. Es geht nicht darum, dass Unterricht ausschließlich digital sein sollte — im Gegenteil: die richtige Mischung zwischen analogen und digitalen Elementen ist entscheidend. Der Beamer fällt aus, das WLAN-Netz hält den Anforderungen nicht stand, die digitalen Endgeräte installieren zum unpassendsten Zeitpunkt ihre Updates und die Schüler/innen belustigen sich über die Unfähigkeit ihrer Lehrkraft im Umgang mit Technik. All dies sind Ängste, die in vielen Kollegien präsent zu sein scheinen und mehr hemmend als fördernd wirken.

Natürlich können die beschriebenen Szenarien eintreten und dennoch sind ausfallende Beamer eine Seltenheit und Schüler/innen uns Lehrkräften oft sehr wohlgesonnen. Kooperieren Sie mit den Schüler/innen, denn diese werden Ihnen gerne helfen, wenn sie dazu in der Lage sind. Lassen Sie sich nicht durch kleinere Misserfolge entmutigen. Ja, es ist ärgerlich, wenn Sie viel Zeit in die Vorbereitung einer Stunde investiert haben und die geplante Umsetzung aufgrund technischer Probleme nicht so verläuft, wie Sie es sich gewünscht haben.

Ärgern Sie sich nur kurz, vertrauen Sie auf Ihre Souveränität sowie die Kompetenz auch analog einen tollen Unterricht zu leiten und geben Sie Ihren neuen digitalen Unterrichtsideen eine zweite Chance, nachdem Sie die technischen Probleme analysiert und gelöst bzw. Ihre Methoden an die Gegebenheiten angepasst haben. Versuchen Sie nicht gleich ein digitales
Feuerwerk zu entfachen, sondern agieren Sie „step by step“. Für den Anfang könnte der Fokus auf dem Unterrichtseinstieg liegen, später können leistungsdifferenzierte Materialien mit QRCodes, eigene Erklärvideos, Podcasts, Lernplakate mit digitalen Elementen, der Einsatz von VRBrillen etc. folgen. Wichtig ist, dass Sie mit den Methoden Ihre Unterrichtsziele erreichen wollen und können. Bitte verzichten Sie bestmöglich darauf, digitale Elemente nur des Mediums wegen zu implementieren.

Gehen Sie es langsam an und verschaffen Sie sich Erfolgserlebnisse. Diese können durch das Einholen von Feedback zusätzlich gestärkt werden. Fragen Sie Ihre Schüler/innen beispielsweise über eine Umfrage in der schul.cloud, wie ihnen der Einsatz bestimmter digitaler Methoden gefallen hat und erfragen Sie die Wünsche Ihrer Schüler/innen. Grundsätzlich erfolgt ein Unterricht, der kollaboratives Arbeiten, Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken fordert, eher in kooperativen Lernformen als im Rahmen des Frontalunterrichts. Dafür ist es wichtig, über eine gemeinsame datenschutzkonforme Cloud zu verfügen, über die Unterrichtsmaterialien von Ihnen geteilt und Arbeitsergebnisse der Schüler/innen gesichert werden können.

Vereinbaren Sie mit Ihren Schüler/innen klare Regeln zum Umgang mit der schul.cloud und digitalen Endgeräten. Legen Sie Wert auf Netiquette im Rahmen des digitalen Austausches. Somit können Sie ganz nebenbei die Medienkompetenz Ihrer Schüler/innen fördern. Wenn Sie nun denken, das ist ja alles schön und gut, was soll ich aber tun, wenn die Infrastruktur und Ausstattung nicht gegeben ist? Dann denken Sie an Ihre Haltung und versuchen das bereits Mögliche.

Hat die Inflation 1923 die Weimarer Republik in die Krise geführt?

Mit dem bereitgestellten Unterrichts-material können sich Ihre Schüler/innen mit dieser Frage umfassend auseinandersetzen und durch vier verschiedene Quellen multiperspek-tivische Sichtweisen erlangen. Dabei kann das Lernen in einem individuellen Tempo und in wechselnden Sozialformen erfolgen. Sie können die 90-minütige Einheit mit Hilfe der vorbereiteten Materialien sowie der dazugehörigen Handreichung direkt durchführen oder aber auch einzelne Elemente individuell anpassen.

Im Dschungel digitaler Angebote ist es heute zusehends schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen. Mit dem Online- und Print-Magazin „Digitale Schule | kompakt“ möchten wir Sie mit Anregungen und Tipps zum Thema Schul-Digitalisierung unterstützen. Wir zeigen unterschiedliche Lösungsansätze von Schulen und Schulträgern zum Thema Digitale Schule, lassen Pädagogen mit ihrer Sicht zu Wort kommen und geben praktische Tipps zu aktuellen Themen der Schulpolitik.

Klicken um zu kommentieren

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Abgabe des Kommentars erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Digitaler Unterricht

Anfang